FAU Bremen – Our New Local Section

FAU Bremen has been active since July 12, 2025, as a local section of FAU Hannover, advocating for the rights of workers in Bremen and the surrounding areas. As an independent grassroots union, they pursue a solidarity-based and direct approach to labor rights. They are part of the nationwide union federation FAU, fighting for better working conditions, more participation, and against exploitation.

If you’re interested in organizing and getting active, feel free to contact them at fauhb-kontakt@fau.org.
Join, get involved, and help shape the change!

Crowdfunding: Distribution inside the factories started!

For the past few months we managed to raise 20 000 Euros, a big share of this sum was covered by the International Confederation of Labour (ICL-CIT). For 10 000 Euros, the FGWM already ordered pads and started distributing inside factories them: 5 packages each to 5 000 workers in total. It was the FGWM who approached us with this idea in the first place and asked the FAU/ICL to support their actions.

While the fundraiser kicked off already, a severe earthquake hit Myanmar. Many houses and urban infrastructure were destroyed. Consequently we decided to open up the fundraiser to additionally support 200 families of workers who are affected by the earthquake with powerbanks, tarps and mosquito nets. Again, it were the members of FGWM who told us what they needed and what we should collect the funds for.

We are aware of the complexity when it comes to organizing money flows from people in “the West” to people in Southeast Asia, since such projects always contain hierarchies. At the same time we acknowledge that much of the wealth is accumulated in “the West” because of the exploitation in poverty striken regions with very low wages. Therefore we see a clear responsibility on our part to organize redistribution. Even if this is just a tiny share, we try to make a step towards the right direction.

We don't do charity: At the same time, we support the fight of our comrades who are fighting for a life of dignity. We organize demonstrations, like the one on March 8th in Hamburg, in front of the stores of brands whose labels are printed on products made in Myanmar, such as Only, H&M, Zara, Hunkemöller, NewYorker, Lululemon, and Adidas. In labor struggles, we address the management of the brands and factories on various levels. And occasionally, we raise money. As people in a more privileged part of the world – like Europe – we are directly connected to the sweat and labor of factory workers through the supply chain. Therefore, we have the responsibility to do our part in ending exploitation.

The comrades need support to keep up their struggles. Together we already raised money to finance safe houses, support for families of union members who lost their jobs because of their involvement in protests, pay for medical treatment or plan organizing workshops for workers. With our last fundraiser menstrual products were provided because the workers could not afford them anymore and risked infections when using left over fabric from the factories instead.

At the same time we – comrades of FAU and comrades of FGWM – rallied for free availability of menstrual products inside the factories, clean sanitary facilities and menstrual leave. Hang Kei factory – producing for Hunkemöller – did react and since May 2025 the toilets get cleaned regularly, there are menstrual pads in the factory clinic for all who need them, they installed ACs and there is a room for mothers who are nursing. It’s only one factory of many that we were reaching out to, but it is a start! Die Fabrik Hang Kei, die für Hunkemöller produziert, hat reagiert und seit Mai 2025 werden die Toiletten regelmäßig geputzt, es werden Binden in der Fabrik bereitgestellt für alle, die sie brauchen, es wurden Klimaanlagen installiert und es gibt einen Rückzugsraum für stillende Mütter. Es ist nur eine von vielen Fabriken, an die wir uns gewandt haben, aber es ist ein Anfang!

We need more comrades who support our joined actions so we can put more pressure on brands and factory owners around the world. It’s worth it.

Thank you all for supporting us!

Further information can be found here: https://www.fgwm-solidarity.org/

Solidarity is our weapon!
Dare to fight – dare to win!

Streik bei Chiquita – Bericht aus Panama


In Panama streiken seit über zwei Monaten verschiedene Gewerkschaften und Arbeiter*innen von Chiquita gegen eine geplante Rentenreform. Tausende Mitarbeiter*innen wurden daraufhin vom Konzern entlassen.

Die Regierung Panamas hat in der betroffenen Provinz Bocas del Toro wegen der anhaltenden Proteste der Arbeiter*innen den Ausnahmezustand verhängt, was empfindliche Einschränkungen der Versammlungs- und Bewegungsfreiheit zur Folge hat.

Hinrich Schultze wird das Land vorstellen und von den aktuellen Kämpfen am 25.07.25 einen Vortrag in der schwarzen Katze berichten.

Der Vortrag beginnt um 20:00 Uhr

Einlass ist ab 19:00 Uhr, es wird eine Küfa geben.

Eure FAU Hamburg

Solidarität mit Jeremias – FAU Hamburg unterstützt Kolleg*innen in Gniezno, Polen bei ihrem Streik

Die FAU Hamburg und die FAU Lübeck sind solidarisch mit dem Streik der polnischen Kolleg*innen unserer Schwestergewerkschaft Inicjatywa Pracownicza (IP) in der Firma Jeremias in Gniezno! Seit dem 3. Juni streiken 80% der Produktionsarbeiter*innen in dem 300 Beschäftigten zählenden Werk. Sie kämpfen für 180 Euro monatliche Lohnerhöhung, längere bezahlte Pausen und dass die Überstunden nach einem Monat ausbezahlt werden, nicht erst nach einem Jahr.

Wir sehen es als unsere Aufgabe, über den Streik und die schlimmen Arbeitsbedingungen zu informieren und eine Gegenöffentlichket über die deutsche Muttergesellschaft Jeremias Abgastechnik GmbH mit Sitz in Wassertrüdingen, Bayern, zu schaffen. Die Jeremias-Geschäftsführer Stefan Engelhardt, Wolfgang Geiser und Christoph Wißmüller müssen den Forderungen der streikenden Arbeiter*innen in Gniezno umgehend zustimmen, die zwei entlassenen Mitglieder der IP wieder einstellen und die US-Anwaltskanzlei Littler zurückpfeifen.

Wir teilen die Forderungen unserer polnischen Kolleg*innen in Gänze und rufen alle Syndikate und Sektionen der FAU auf, sich anzuschließen.

Als Zeichen unserer Solidarität werden wir 500 Euro in den Streikfonds der Kolleg*innen einzahlen.

Haltet durch, wir stehen solidarisch an Eurer Seite! Solidarność na zawsze!

FAU Hamburg und FAU Lübeck

Solidarity and support for our Polish colleagues and their strike

The FAU Hamburg and the FAU Lübeck are in solidarity with the strike of the Polish colleagues of our sister union Inicjatywa Pracownicza (IP) at the Jeremias company in Gniezno! Since June 3, 80% of the production workers at the plant, which employs 300 people, have been on strike. They are fighting for a 180 euro monthly wage increase, longer paid breaks and for overtime to be paid out after one month, not after one year.

We see it as our task to inform about the strike and the terrible working conditions and to create a counter-publicity about the German parent company Jeremias Abgastechnik GmbH, based in Wassertrüdingen, Bavaria. The Jeremias managing directors Stefan Engelhardt, Wolfgang Geiser and Christoph Wißmüller must immediately agree to the demands of the striking workers in Gniezno, reinstate the two dismissed members of the IP and call off the US law firm Littler.

We fully share the demands of our Polish colleagues and call on all syndicates and sections of the FAU to join in solidarity.

As a sign of our solidarity, we will pay 500 euros into the colleagues‘ strike fund.

Hang in there, we stand by your side in solidarity! Solidarność na zawsze!

FAU Hamburg and FAU Lübeck

Solidaridad y apoyo a nuestros compañeros polacos y a su huelga

¡La FAU de Hamburgo y la FAU de Lübeck se solidarizan con la huelga de los compañeros polacos de nuestro sindicato hermano Inicjatywa Pracownicza (IP) en la empresa Jeremias de Gniezno! Desde el 3 de junio, el 80% de los trabajadores de producción de la planta, que emplea a 300 personas, están en huelga. Luchan por un aumento salarial mensual de 180 euros, pausas pagadas más largas y que las horas extraordinarias se paguen al cabo de un mes, no de un año.

Consideramos que nuestra tarea es informar sobre la huelga y las terribles condiciones de trabajo y crear una contrapublicidad sobre la empresa matriz alemana Jeremias Abgastechnik GmbH, con sede en Wassertrüdingen (Baviera). Los directores generales de Jeremias, Stefan Engelhardt, Wolfgang Geiser y Christoph Wißmüller, deben acceder inmediatamente a las demandas de los trabajadores en huelga de Gniezno, readmitir a los dos miembros despedidos del PI y desistir del bufete de abogados estadounidense Littler.

Compartimos plenamente las reivindicaciones de nuestros compañeros polacos y hacemos un llamamiento a todos los sindicatos y secciones de la FAU para que se unan en solidaridad.

Como muestra de nuestra solidaridad, ingresaremos 500 euros en el fondo de huelga de los compañeros

Aguantad, ¡estamos a vuestro lado en solidaridad! ¡Solidarność na zawsze!

FAU Hamburgo y FAU Lübeck

Solidarność i wsparcie dla naszych polskich kolegów i ich strajku

FAU Hamburg i FAU Lubeka solidaryzują się ze strajkiem polskich kolegów z naszego siostrzanego związku Inicjatywa Pracownicza (IP) w firmie Jeremias w Gnieźnie! Od 3 czerwca strajkuje 80% pracowników produkcyjnych w zakładzie zatrudniającym 300 osób. Walczą oni o podwyżkę wynagrodzeń o 180 euro miesięcznie, dłuższe płatne przerwy oraz o to, by nadgodziny były wypłacane po miesiącu, a nie po roku.

Uważamy, że naszym zadaniem jest informowanie o strajku i strasznych warunkach pracy oraz tworzenie kontrreklamy na temat niemieckiej spółki macierzystej Jeremias Abgastechnik GmbH z siedzibą w Wassertrüdingen w Bawarii. Dyrektorzy zarządzający Jeremias, Stefan Engelhardt, Wolfgang Geiser i Christoph Wißmüller, muszą natychmiast zgodzić się na żądania strajkujących pracowników w Gnieźnie, przywrócić do pracy dwóch zwolnionych członków IP i odwołać amerykańską kancelarię prawną Littler.

W pełni podzielamy żądania naszych polskich kolegów i wzywamy wszystkie syndykaty i sekcje FAU do solidarności.

Na znak naszej solidarności wpłacimy 500 euro na fundusz strajkowy kolegów.

Trzymajcie się, stoimy solidarnie po waszej stronie! Solidarność na zawsze!

FAU Hamburg i FAU Lubeka

Solidarität mit dem Streik bei Jeremias in Polen!

Solidarität mit dem Streik der polnischen Kolleg* innen unserer Schwestergewerkschaft Inicjatywa Pracownicza (IP) in der Firma Jeremias in Gniezno! Seit dem 3. Juni streiken 80% der Produktionsarbeiter*innen in dem 300 Beschäftigten zählenden Werk. Sie kämpfen für 180 Euro monatliche Lohnerhöhung, längere bezahlte Pausen und dass die Überstunden nach einem Monat ausbezahlt werden, nicht erst nach einem Jahr.

Die deutsche Muttergesellschaft Jeremias Abgastechnik GmbH mit Sitz in Wassertrüdingen, Bayern hat ihren Umsatz zwischen 2015 und 2023 von 64 auf 210 Millionen Euro mehr als verdreifacht. Der fünfköpfige Vorstand der polnischen Tochterfirma zahlte sich selbst in 2024 über 1,8 Millionen Złoty (eine knappe halbe Million in Euro) aus. Gleichzeitig sollen die polnischen Arbeiter*innen mit Löhnen unter Branchendurchschnitt die Gewinne erwirtschaften. Das Unternehmen kassiert sogar staatliche Beihilfen für Gefangenenarbeit.

Der Arbeitskonflikt dauert bereits über acht Monate und mündete am 3.6. nach erfolgreicher Urabstimmung in den jetzigen Streik. Die Geschäftsführung hat zwei Gewerkschafter der IP entlassen und versucht die Streikenden in einem Lagerhaus ohne Wasserzugang zu isolieren. Sie droht mit Produktionsverlagerung und hat die US-Anwaltskanzlei Littler beauftragt, die Rechtmäßigkeit des Streiks anzufechten.

Die Kolleg_innen arbeiten unter schwierigen und gefährlichen Bedingungen mit schweren Metallteilen und schädlichen Chemikalien. Die schlechten Arbeitsbedingungen in Polen drücken auch die Standards in Deutschland. Deshalb rufen wir als FAU und IP besonders die deutschen Kolleg*innen im Stammwerk Wassertrüdingen auf: Lasst euch nicht als Streikbrecher missbrauchen! Der Streik in Gniezno ist auch im Interesse der Beschäftigten in Wassertrüdingen.

Unterstützt den Streik:

Solidarity Forever! Solidarność na zawsze!
FAU Hamburg

Bundeskongress der FAU

Wie jedes Jahr sind wir aus Hamburg am Pfingstwochenende zum Bundeskongress der FAU gefahren. Wir haben über unsere Strategien für die kommenden Jahre diskutiert, haben wichtige Mandate neu besetzt und an Konzepten für Mitgliedereinbindung, Betriebsarbeit, Awareness und anderen Themen gearbeitet. Aber auch der informelle Austausch mit Genossis aus allen Regionen der Bundesrepuplik war sehr schön und aufbauend. Gemeinsam lernen wir aus unseren Erfolgen und Niederlagen und sind nach diesem motivierenden Event wieder voller Tatendrang für eine bessere Welt für uns alle zu kämpfen.

Crowdfunding – Solidarisch mit Arbeiter*innen in Myanmar (nach dem Erdbeben)

Die FAU Hamburg unterstützt das Crowdfunding infrastrukturell und finanziell, welches maßgeblich von der Federation of General Workers Myanmar (FGWM), der Arbeitsgruppe Asien der ICL (International Confederation of Labour) sowie Mitgliedern diverser FAU Syndikate koordiniert wird. Weitere Einzelheiten dazu unter: fgwm-solidarity.org.

Der 31.05.2025 ist vorbei. Zeit eine erste Bilanz zu ziehen.

Einnahmen über gofundme (Stand: 04.06.2025) nach Abzug der Gebühren: 3 643,96 EUR
Summe der Überweisungen direkt auf das Konto der FAU Hamburg: 9 657,00 EUR

Am 15.06.2025 wird auf der Vollversammlung der FAU Dresden noch entschieden, ob vom Syndikat ebenfalls ein Betrag beigesteuert wird.

Das Verbindungskomitee der ICL (International Confederation of Labour) hat beschlossen den fehlenden Betrag bis zur Zielsumme von 20 000 EUR zu übernehmen. Das freut uns sehr! Somit ist eine Planungssicherheit gewährleistet und die Umsetzung kann beginnen!

Der erste größere Teilbetrag wurde an die Genoss*innen vor Ort bereits überwiesen. Im Fokus steht zunächst die Bestellung und Verteilung der Binden an 5 000 Arbeiter*innen in den Fabriken.

Falls ihr über das Crowdfunding hinaus die Arbeit der FGWM unterstützen wollt, könnt ihr gerne weiterhin Beträge überweisen (auch über die gofundme-Seite). Alle Einnahmen werden an die FGWM weitergeleitet und helfen Arbeitskämpfe in Industriegebieten von Yangon durchzuführen.

In den nächsten Tagen und Wochen werden weitere Updates über die Umsetzung auf fgwm-solidarity.org veröffentlicht werden.

Übrigens, haben sich insgesamt 79 Privatpersonen und u.a. neun Syndikate der FAU sowie die CNT in Spanien, USI in Italien und die ICL als Gesamtorganisation an dem Crowdfunding aktiv beteiligt.

Vielen Dank dafür!

Hamburg goes Lübeck: 1. Mai Bericht

Am diesjährigen 1. Mai haben wir uns als FAU Hamburg gefreut, gemeinsam mit anderen antiautoritären Gruppen die revolutionäre 1. Mai-Demonstration in Lübeck zu unterstützen. Unter dem Motto „Selbstorganisiert und antiautoritär – gegen Kapitalismus und jede Herrschaft!“ zog die Demo durch die Straßen der Lübecker Innenstadt, getragen von einer starken Solidarität zwischen den teilnehmenden Gruppen und einer klaren antikapitalistischen Botschaft.

Zudem sah sich die Demo inhaltlich auch als Teil der „Global Mayday“-Kampagne, verwendete deren Logo in Banner und Flyern und mit Hinweis auf die Webseite globalmayday.net. Außerdem unterstützen wir die Solidaritätskampagne für die FGWM – fgwm-solidarity.org

Die Organisation dieser kämpferischen Demonstration wurde durch die lokale FAU Lübeck, die Jugendgruppe La Rage, das Hausprojekt Marlene, reso.media/antikapitalistische Agentur, Food not Bombs Lübeck sowie die FAU Hamburg getragen. Besonders beeindruckend war die Vielzahl der solidarischen Redebeiträge und kreativen Aktionen. Die erste Reihe der Demo war von FLINTA*-Personen gebildet, was die antiautoritäre und feministische Ausrichtung der Veranstaltung verdeutlichte.

Ein Highlight war die Zwischenkundgebung auf dem Marktplatz, bei er es einen Redebeitrag von Aktiven der Arbeitsgruppe Asien unserer Gewerkschaftsinternationalen IKA (Internationale Konföderation der Arbeiter*innen) zu der Situation in den Textilfabriken in Myanmar und der Solidaritätsarbeit und der Crowdfundingkampagne für Menstruationsproduke in den Fabriken und einen Redebeitrag von kurdischen Genoss*innen zu der Situation in Rojava und der Frage, warum die kurdische Freiheitsbewegung Teil des Kampfes am 1.Mai ist.
Ein besonderer Moment war die Performance des Antifa-Chors, der mit eindrucksvollen Liedern und musikalischer Begleitung die Demo bereicherte und einen unvergesslichen Eindruck hinterließ.

Die zweite Zwischenkundgebung fand am Klingenberg statt, wo die FAU Hamburg mit einem Redebeitrag zur Geschichte des 1. Mai und dem Kampf für den 8-Stunden-Tag beitrug, dabei die Forderung nach einer radikalen Arbeitszeitverkürzung in den Vordergrund stellte. La Rage sprach über die Situation der Jugend im Kapitalismus und warum auch für junge Menschen der Kapitalismus überwunden werden muss.

Die Abschlusskundgebung vor der Musik- und Kongresshalle bot ebenfalls wichtige Redebeiträge: Das Hausprojekt Marlene sprach über Wohnen im Kapitalismus und das Mietshäusersyndikat als Modell für selbstverwaltetes, nichtkapitalistisches Wohnen. Die FAU Lübeck thematisierte die Auswirkungen von KI im Kapitalismus, die Klimakatastrophe sowie den Widerstand gegen Rüstung und Krieg. Abschließend wurde ein Gedicht von Erich Mühsam vorgelesen, und einige kurdische Genoss*innen sowie andere Demo-Teilnehmende tanzten zu kurdischer Musik.

Auch wenn das Wetter unbeständig war, blieb die Stimmung der Demonstration kämpferisch und entschlossen. Die FAU Hamburg konnte nicht nur inhaltlich, sondern auch praktisch zum Erfolg der Demo beitragen und so das solidarische Miteinander der verschiedenen antikapitalistischen Gruppen weiter stärken.

Nach der Demo beteiligte sich die FAU Hamburg auch am Maifest des Solizentrums Walli, wo ein Infotisch aufgebaut war. Dort konnten viele Exemplare der „Direkten Aktion“ verteilt und zahlreiche Gespräche mit Interessierten geführt werden. Es war eine wunderbare Gelegenheit, unsere Ideen und unsere Solidarität mit den Menschen in Lübeck zu teilen.

Wir danken allen, die diese Demo unterstützt haben, und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit den Genoss*innen von der FAU Lübeck und den vielen anderen Gruppen, die dieses Event zu einem Erfolg gemacht haben. Die FAU Hamburg wird auch weiterhin einen klaren antiautoritären, antikapitalistischen und revolutionären 1. Mai mitgestalten und unsere Stimme gegen die bestehenden Ausbeutungs- und Herrschaftsverhältnisse erheben.

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr – auf eine noch stärkere Demo und eine noch größere Solidarität in Lübeck!

Eure FAU Hamburg

Hamburg goes Lübeck: Auf zum revolutionären 1. Mai!

Der 1. Mai rückt näher und die FAU Hamburg ist natürlich auch wieder mit dabei – dieses Jahr geht es gemeinsam nach Lübeck, um unsere Genoss*innen der FAU Lübeck bei ihrem Maifest und der Maidemo zu unterstützen! Unter dem Motto „Selbstorganisiert und antiautoritär“ kämpfen wir zusammen für ein besseres Leben und setzen ein klares Zeichen gegen den Rechtsruck, Unterdrückung und gesellschaftliche Spaltung. https://luebeck.fau.org/revolutionaere-1-mai-demo-2025/

Wann und Wo?
Treffpunkt: Hamburg Hauptbahnhof, Gleis 6a-c
Uhrzeit: 8:45 Uhr (wir nehmen den Zug um 09:06 Uhr)
In Lübeck nehmen wir gemeinsam an der revolutionären Demo teil und feiern anschließend auf dem Maifest im Solizentrum.

Wir möchten in einer möglichst großen Gruppe nach Lübeck fahren und die Ortssektion tatkräftig unterstützen. Bringt gerne eure Freund*innen, Familie oder Bekannte mit – je mehr, desto stärker!

Lasst uns zusammen den 1. Mai zu einem unvergesslichen, kämpferischen Tag machen!

Wir freuen uns auf euch!

Eure FAU Hamburg