Hunderte gegen die Fleischindustrie

Am 29.05. kamen etwa 200 Personen in Bad Bramstedt zusammen, um sich an einer Demo gegen die Vion Bramstedt GmbH Food Group zu beteiligen. Die Vion Food Group ist der zweitgrößte Fleischproduzent Deutschlands. In dem Schlachtbetrieb in Bad Bramstedt schufften etwa 400 Menschen und bestreiten ihren Unterhalt überwiegend durch das töten und zerteilen von Rindern. Die Demo wurde vom Bündnis Gemeinsam gegen die Tierindustrie organisiert und richtet sich gegen die Zerstörung von Mensch, Tier und Natur durch Schlachthäuser und die Tierindustrie im allgemeinen. Die FAU Hamburg hat ebenfalls dazu aufgerufen, sich daran zu beteiligen und einen Redebeitrag vor dem Fabrikgebäude mit dem Schwerpunkt auf Arbeitsbedingungen beigesteuert. (siehe unten)

Erst Anfang Mai gab es einen größeren Ausbruch des Coronavirus in dem Betrieb – mehr als 50 Personen wurden infiziert. (topagrar.com)

Weiter lesen „Hunderte gegen die Fleischindustrie“

Solidarität gegen die Fleischindustrie!

Es tut sich was bei den Arbeiter*innen in der Fleischindustrie. Im April wurde bundesweit gestreikt, um einen neuen Tarifvertrag durchzusetzen, in dem die „neuen“ Kolleg*innen gleichgestellt werden. Seit diesem Jahr sind die Arbeiter*innen mit ehemals Leih- und Werkverträgen zwar direkt bei den Firmen angestellt, erhalten aber weiterhin geringere Löhne.
Auch unangekündigte Arbeitsniederlegungen bei drei Vion-Standorten im Februar, aufgrund von fehlerhaften Lohnabrechnungen, zeugen von Willen und Mut, sich nichts gefallen zu lassen.

Wir, die FAU Hamburg und eine Unterstützer*in, begleiten und beraten eine ehemalige Arbeiterin von Vion dabei, ihre Rechte durchzusetzen. Denn die wurden durch ein komplexes Geflecht aus Unternehmen und Subunternehmen gebrochen. Das wollen wir öffentlich machen.

Es ist nichts neues, dass Arbeiter*innen in der Fleischindustrie systematisch um ihren Lohn betrogen und unter miesesten Arbeitsbedingungen ausgebeutet wurden. Durch die direkte Anstellung bei den Fleischfabriken hören solche Missstände nicht einfach auf, aber die Ausgangsbedingungen, dagegen zu kämpfen, sind besser.

Es ist wichtig, sich am Arbeitsplatz und in Gewerkschaften zu organisieren und den Arbeiter*innen solidarisch zur Seite zu stehen!

Wir kriegen nur, wofür wir kämpfen!

Deswegen: kommt am 29. Mai zur Demo des Bündnisses Gemeinsam gegen die Tierindustrie gegen Vion in Bad Bramstedt oder zeigt euch auf andere Weise solidarisch!

Details unter:

Starbucks, stop funding #TigrayGenocide!

Das Kollektiv Horn Anarchists, gemeinsam mit der Indigenous Anarchist Federation (IAF-FAI) rufen dazu auf Starbucks unter Druck zu setzen. Die Café-Kette bezieht in großen Mengen Kaffee aus Äthiopien. Das wäre an sich nicht weiter problematisch, wenn dort der Staat nicht bereits seit November 2020 Krieg gegen Minderheiten in der Tigray-Region führen würde. Die politischen Zusammenhänge sind komplex und werden in dem Aufruf anschaulich vorgestellt.

Damit dem Thema mehr Beachtung geschenkt wird und um Starbucks unter Druck zu setzen damit aufzuhören die Regierung vor Ort zu unterstützen, habe wir gemeinsam mit der IWW Hamburg am 07. Mai eine Kundgebung beim Starbucks in der Mönckebergstraße durchgeführt.

Es wurden einige Flyer unter Passant*innen und Kund*innen gebracht (hier als .pdf) und der Versuch unternommen mit der Filialleitung zu reden. Diese war jedoch nicht anzutreffen. Arbeiter*innen in der Filiale sicherten jedoch zu den Flyer an das Management weiterzugeben.

Stop #TigrayGenocide!