Gewerkschaftliche Beratung / Workers Consultation

Geld her!

Du bekommst nicht, was dir zusteht? Du wirst auf der Arbeit unfair behandelt?
Gemeinsam können wir daran etwas ändern!

Komm zu unserer kostenlosen gewerkschaftlichen Erstberatung.
Die Beratung findet jeden zweiten Dienstag im Monat von 18-19 Uhr in der Schwarzen Katze, Fettstraße 23, 20357 Hamburg statt. Für individuelle Terminabsprachen kontaktiert uns unter fauhh-arbeitsrecht@fau.org oder via Twitter / Facebook.

Warum Freie Arbeiter*innen Union?

Kämpferisch Wir stehen für offensive Gewerkschaftsarbeit, die sich was traut

Selbstorganisiert Wir bilden Basisgruppen, die über ihre Forderungen selbst entscheiden

Solidarisch Wir kämpfen gemeinsam und unterstützen einander

___________________________________________________________________

Give me my money!

You don’t get what you deserve? You’re being treated unfairly at work? Together we can change that!

Come to our free union consultation.

The consultation takes place once a month on every second tuesday from 6:00 pm – 7:00 pm in the Schwarze Katze, Fettstraße 23, 20357 Hamburg. For individual appointments contact us under fauhh-arbeitsrecht@fau.org or write us via Twitter / Facebook.

Why get in touch with Free Workers‘ Union?

Commited We stand by your side

Seld-organized Grassroots democratic & without functionaries

Solidarity We fight together and support each other

Ist ‚el rojito‘ noch zu retten?

‚el rojito‘ ist ein Kaffee-Projekt der ersten Stunde. Es entstammt der Nicaragua-Bewegung der 1980er Jahre. Unter anderem unterstützt von der damaligen DKP versuchten ‚Nicaragua-Initiativen‘ die Sandinistische Revolution durch Import und Vertrieb von Kaffee aus Nicaragua zu unterstützen (viele kennen noch die ‚Sandino-Dröhnung‘). Mit dem ‚Nicaragua-Kaffee‘ wurde der solidarische Kaffee-Handel geboren, eine Idee, die sich inzwischen in viele Regionen der Kaffee-anbauenden Welt und auch auf andere Branchen ausgebreitet hat. ‚el rojito‘ zählt heute mit ca. 2 Millionen Euro Jahresumsatz und über 20 Angestellten zu den ganz Großen des solidarischen Kaffeehandels in Deutschland.

In der Außendarstellung steht bei ‚el rojito‘ der Begriff der Solidarität ganz oben. Allerdings scheint es damit intern nicht so weit her zu sein.

‚el rojito‘ hatte seit 2015 bis Ende 2019 eine sogenannte ‚Kollektive Geschäftsführung‘. Obwohl so etwas bestenfalls als Beginn einer kollektiven Binnenorganisation angesehen werden kann, fühlte man sich als Kollektivbetrieb und wurde auch so wahrgenommen. Mitglieder der ‚Kollektiven Geschäftsführung‘ waren auf Treffen der Hamburger Kollektivbetrieb-Szene vertreten und der Betrieb wurde z.B. auf ‚kollektivliste.org‘ als Kollektivbetrieb geführt. Seit Ende 2019 ist aber, wie Mitglieder der Belegschaft gegenüber der FAU Hamburg berichten, eine Rückentwicklung zu autoritären Führungsstrukturen zu beobachten.

Continue reading „Ist ‚el rojito‘ noch zu retten?“