Der Vortrag wird auf Englisch gehalten. Spontane Übersetzung ist jedoch möglich. Es handelt sich hierbei um eine Soli-Veranstaltung für das Forum Social Justice Yangon. Anschließend laden wir zum Punk-Konzert von Beyond Borders im Gängeviertel.
Weiter lesen „Sweatshops in Yangon and the resurrection of students‘ antiwar movements“
Kategorie: Allgemein
Solidarität mit den Angeklagten der J20!
Wir waren am Montag, den 25. Juni zusammen mit der IWW Hamburg vor dem US-Generalkonsolat in Hamburg zugegen, um unsere Solidarität mit den Angeklagten der Proteste gegen die Amtseinführung von Donald Trump vom 20. Januar 2017 auszudrücken. Es wurde, zusammen mit den Genoss_innen der IWW, folgendes Flugblatt verteilt:
Gegen die Kriminalisierung von Protest
Freiheit für die angeklagten Trump-Gegener*innen!
Basisgewerkschafter in Italien ermordet!
Unser Flugblatt (in Kooperation mit Rote Antifa Wilhelmsburg), das über die Ermordung von Soumaila Sacko aufklärt und der Spendenaufruf für die Überführung seiner Leiche nach Mali.
Die USB sichert der Familie von Soumaila Sacko Rechtshilfe zu. Getragen wird das vom Widerstands- und Solidaritätsfond.
Die Bankverbindung lautet:
IBAN: IT 17 W 0312703201000000001801
Unipol Banca
BIC: BAECIT2BXXX
Verwendungszweck: „Solidarietà a Soumaila Sacko”
Unsere Solidarität ist grenzenlos!
(Der Text wurden von der FAU Hannover übernommen)
less Miete – more Luxus
Wir waren zusammen mit sehr vielen Anderen beim Hamburger MIETENmove! unterwegs!
Gegen zu hohe Mieten und gegen Miete überhaupt.
Dabei halten wir es für wenig sinnvoll, Apelle an die Politik zu richten. Es ist, wie immer, nötig, sich zu organisieren. Der Kampf um die Höhe der Miete muss gemeinsam geführt werden, so wie der Kampf um den Lohn.
Am besten ist es dann irgendwann möglich, die Miete zu senken und die Wohnung trotzdem sanieren zu lassen!
1. Mai
Der 1. Mai nähert sich mal wieder und in Hamburg heißt das wählen zwischen sozialdemokratischer Arbeitsverherrlichung oder stalinistischer Testosteron-Demo.
Die Leute die beide Alternativen nicht so knorke finden sind gerne eingeladen sich uns anzuschliessen. Wir treffen uns zum eigenen (kleinen) Block auf der DGB-Demo.
Ab 10:30 Uhr U/S Ohlsdorf bei den schwarzroten Fahnen
„Container machen Kopf kaputt“… oder: wie unerträgliche Bedingungen in der Unterbringung zu unerträglichen Arbeitsbedingungen führen!
Unter den Beschäftigten des städtischen Unternehmens Fördern & Wohnen AöR (u.a. Betreiberin der Erstaufnahmestellen und Folgeunterkünfte für Asylsuchende in Hamburg) rumort es. Sie wenden sich gegen die zunehmende Verschlechterung der Lebensbedingungen der Bewohner_innen und damit auch der eigenen Arbeitsbedingungen. Wir unterstützen diese Entwicklung und dokumentieren darum hier den folgenden Text zur Situation bei Fördern & Wohnen AöR. Weiter lesen „„Container machen Kopf kaputt“… oder: wie unerträgliche Bedingungen in der Unterbringung zu unerträglichen Arbeitsbedingungen führen!“
Beteiligung am Aktionstag „Schwarzer Freitag“ der aktion ./. arbeitsunrecht
Am Freitag, 13. Oktober 2017 führt die Initiative aktion./.arbeitsunrecht zusammen mit Freunden und Unterstützer_Innen – unter anderem der FAU Hamburg und den Hamburger Wobblies – eine Aktion vor dem H&M Flagship-Store, Spitalerstr. 12 in Hamburg durch. Im selben Gebäude befindet sich das Deutschland Management von H&M. Weiter lesen „Beteiligung am Aktionstag „Schwarzer Freitag“ der aktion ./. arbeitsunrecht“
Anlaufpunkt gegen Arbeitsunrecht in Hamburg
Konflikte am Arbeitsplatz und kein Land in Sicht? Du willst weniger arbeiten oder ganz aufhören zu arbeiten? Deine Chefin schuldet dir noch Geld? Wir unterstützen dich! Weiter lesen „Anlaufpunkt gegen Arbeitsunrecht in Hamburg“
Veranstaltungsreihe: Syndikalismus – Theorie und Praxis
Die FAU Hamburg veranstaltet von September bis Dezember 2017 eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Syndikalismus – Theorie und Praxis“. Die Termine finden abwechselnd im Libertären Kultur- und Aktionszentrum in der Fettstraße und in der GoMokry in der Mokrystraße statt. Weiter lesen „Veranstaltungsreihe: Syndikalismus – Theorie und Praxis“
Riders Unite! Vorstellung der Deliverunion
Foodora und Deliveroo sind zwei aufstrebende Unternehmen. Mit harten Bandagen kämpfen sie um die Vorherrschaft auf dem europaweiten Markt der Essenslieferanten. Innerhalb einer halben Stunde soll das gewünschte Essen nach der Aufgabe der Bestellung beim Kunden zuhause. Getragen wird dies durch Fahrradkuriere die sich durch den Großstadtdschungel von Europas Metropolen kämpfen müssen. Als ungelernte Angestellte sind ihre Arbeitsbedingungen denkbar schlecht. Nun haben sich in mehreren Ländern Fahrer*innen zusammengeschlossen um eben dies zu ändern. Weiter lesen „Riders Unite! Vorstellung der Deliverunion“